Herzlich Willkommen 
im Waschsalon für alle Felle!
... dem Hundesalon für große und kleine Hunde!

Meine Leistungen

Waschen und föhnen 
Scheren und Schneiden
Trimmen
Krallen- und Ohrenpflege
Pfoten ausscheren
Entfernen von Unterwolle 
Pflegeberatung - Welpen- und Junghundeingewöhnung
Zahnpflege mittels Ultraschallzahnbürste
Verkauf von Pflegeprodukten

Ein gepflegter Hund ist auch gleichzeitig ein pflegeleichter Hund! 
Über die Domestizierung hat sich der Hund immer weiter den Bedürfnissen und Lebensweisen des Menschen angepasst und dazu gehören nicht nur die Aufgaben, die er zu erfüllen hat(te), auch das äußere Erscheinung-sbild und das Fell wurde in jede erdenkliche Richtung herausgezüchtet. So gibt es viele verschiedene Fellarten: lockig, glatt, lang, drahtig, mit oder ohne Unterwolle sowie viele Mischformen. Und jedes Fell verlangt eine andere Pflege, damit der Hund sich in seiner Haut wohl und gesund fühlt und es optimal seinen Zweck erfüllt. Denn ein gesundes und gepflegtes Fell sieht nicht nur besser aus, sondern ist auch wichtig für die Gesundheit. Schmutz und Verfilzungen lassen die Haut schlechter atmen und es können Hautirritationen oder Ekzeme auftreten. Ein typ- und fachgerechtes gepflegtes Fell verhilft dem Hund zu einer gesunden Haut und wirkt der Ansiedlung von Parasiten, wie z.B. Milben, entgegen. Nach einem gründlichen Kennenlernen ist es uns wichtig das Fell eures Hundes zu analysieren, um dann – gern gemeinsam – einen optimalen Pflegeplan zu erarbeiten.

Scheren und Schneiden
Je nach Wunsch kann euer Hund einen Rasseschnitt (FCI) erhalten, oder ich schneide euren Hund so, wie ihr ihn am liebsten seht. Oberste Priorität hat, dass der Hund sich mit seiner „Frisur“ rundum wohlfühlt. Bei einigen Rassen ist das Baden und Föhnen vor dem Schnitt immer anzuraten, da dies das Schnittbild optimiert (z.B. beim Pudel oder Bichon Frisé). Aber auch sehr verschmutzte Hunde sollten entweder am Tag zuvor zu Hause ein Bad erhalten oder wir entscheiden uns kurzfristig hier im Salon dafür. Verschmutztes und verfilztes Fell verlängert den Aufenthalt im Salon und erhöht unnötig eure Kosten.

Trimmen
Viele rauhaarige Hunde (z.B. Terrier, Schnauzer, Rauhaardackel) sollten regelmäßig fachgerecht getrimmt werden. Das Fell dieser Hunde wurde wasserabweisend und robust gezüchtet und ein normaler Fellwechsel findet nicht mehr statt. Damit die abgestorbenen Haare jedoch nicht im Haarkanal verbleiben und Juckreiz und Ekzeme auslösen, müssen diese durch trimmen entfernt werden. Lose Unterwolle kann einfach ausgekämmt werden. 
Das Trimmen sollte kontinuierlich alle 3 Monate erfolgen. So bleibt das Fell fest und die kräftigen Farben erhalten.

Unterwolle entfernen/Carden
Das Fell des Hundes besteht im Regelfall aus Deckhaar und Unterwolle. Beim Carden wird mit speziellem Werkzeug nur die Unterwolle entfernt, so dass die Haut wieder besser belüftet wird und die natürliche „Klimaanlage“ intakt bleibt. Ein Scheren ist bei diesen Hunden in der Regel nicht notwendig.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.